Autohaus Staffel Kronach GmbH
Automobil & Bikes
Der Handel mit Fahrzeugen aller Art, der Betrieb einer Kfz. - Werkstatt, die Vermietung von Fahrzeugen, die Vermittlung von Kfz. - Versicherungen und Kfz. - Finanzdienstleistungen.
Autohaus Staffel Kronach GmbH
Haßlachgasse 2
96317 Kronach
Telefon:
09261-62670
www.autohaus-staffel.de/Standorte/Kronach
Amtsgericht Meiningen
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Sicherungsmaßnahmen
Bundesland: Bayern
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Veröffentlicht: 30.10.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 30.10.2024
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d.
Autohaus Staffel Kronach GmbH, Haßlachgasse 2, 96317 Kronach, vertreten durch den Geschäftsführer Manfred Staffel, Goldbergweg 19, 98646 Hildburghausen Registergericht: Amtsgericht Coburg Register-Nr.: HRB 4917 - Schuldnerin Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte DiLigens Di Stefano Linsenbarth Reichelt Rechtsanwälte Insolvenzverwalter PartG mbB, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt, Gz.: 24/*77
1.
Das am 25.10.2024 bei Gericht eingegangene Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 01.01.2025 um 10.45 Uhr eröffnet.
2. Zum Insolvenzverwalter wird bestellt:
Rechtsanwalt Dirk Götze Bahnhofstraße 3, 99084 Erfurt Telefon: 0361 5115070 Telefax: 0361 51150720Seite 5
3.
Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bis zum
14.02.2025 bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.
Die Anmeldung kann durch Übermittlung eines elektronischen Dokuments erfolgen, der In-
solvenzverwalter kann den Übermittlungsweg sowie ein gängiges Dateiformat für die An-
meldung festlegen. Der Insolvenzverwalter muss daneben einen sicheren Übermittlungs-
weg im Sinne des § 130a der Zivilprozessordnung für die Übermittlung anbieten.
Gläubiger, die elektronische Dokumente über sichere elektronische Übermittlungswege
(§ 130a ZPO) empfangen können, können unter Angabe des über einen solchen Weg er-
reichbaren Postfachs ihre Zustimmung zu elektronischen Zustellungen erklären. Die Zu-
stimmung gegenüber dem Insolvenzgericht gilt mit der Einreichung eines elektronischen
Dokuments auf einem sicheren Übermittlungsweg in diesem Verfahren als erteilt.
Bei der Anmeldung sind Grund und Betrag der Forderung anzugeben. Der Anmeldung sol-
len die Urkunden, aus denen sich die Forderung ergibt, in Abdruck beigefügt werden. So-
fern die Anmeldung mittels eines elektronischen Dokuments erfolgt, kann auch eine elek-
tronische Rechnung übermittelt werden. Auf Verlangen des Insolvenzverwalters oder des
Insolvenzgerichts sind Ausdrucke, Abschriften oder Originale von Urkunden einzureichen.
Die Tabelle mit den Forderungen und die Anmeldeunterlagen werden spätestens am
25.02.2025 zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts nie-
dergelegt.
4.
Berichtstermin sowie Termin zur Beschlussfassung der Gläubigerversammlung über die
eventuelle Wahl eines anderen Insolvenzverwalters, über die Einsetzung eines Gläubiger-
ausschusses sowie über die in den §§ 35 Abs. 2 (Entscheidung über die Wirksamkeit der
Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit), 66 (Rechnungslegung In-
solvenzverwalter), 100 f. (Unterhaltszahlungen aus der Insolvenzmasse), 149 (Anlage von
Wertgegenständen), 157 (Stilllegung bzw. Fortführung des Unternehmens, Beauftragung
des Insolvenzverwalters mit der Ausarbeitung eines Insolvenzplans, Vorgabe der Zielset-
zung des Plans), 160 (Zustimmung zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen des
Insolvenzverwalters, insbesondere, wenn das Unternehmen oder ein Betrieb, das Waren-
lager im Ganzen, ein unbeweglicher Gegenstand aus freier Hand, die Beteiligung des
Schuldners an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbin-Seite 6
dung zu diesem Unternehmen dienen soll, oder das Recht auf den Bezug wiederkehren-
der Einkünfte veräußert werden soll; wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll, das
die Insolvenzmasse erheblich belasten würde oder wenn ein Rechtsstreit mit erheblichem
Streitwert anhängig gemacht oder aufgenommen, die Aufnahme eines solchen Rechts-
streits abgelehnt oder zur Beilegung oder zur Vermeidung eines solchen Rechtsstreits ein
Vergleich oder ein Schiedsvertrag geschlossen werden soll), 162 (Betriebsveräußerung an
besonders Interessierte), 163 (Betriebsveräußerung unter Wert), 233 (Zustimmung Fort-
setzung Verwertung und Verteilung bei Insolvenzplan) und 271 (Beantragung einer Eigen-
verwaltung) InsO bezeichneten Angelegenheiten wird anberaumt auf
Mittwoch, 19.03.2025, 10:30 Uhr,
Sitzungssaal A 0105, 1. OG, Haus A, Lindenallee 15, 98617 Meiningen
Amtsgericht Meiningen
Hinweise:
Die Zustimmung zur Vornahme besonders bedeutsamer Rechtshandlungen im Sinne
des § 160 InsO gilt als erteilt, wenn die einberufene Gläubigerversammlung beschlussun-
fähig ist.
5.
Prüfungstermin wird anberaumt auf
Mittwoch, 19.03.2025, 10:30 Uhr,
Sitzungssaal A 0105, 1. OG, Haus A, Lindenallee 15, 98617 Meiningen
Amtsgericht Meiningen
Hinweise:
Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, erhalten keine Benachrichtigung.
6.
Sicherungsrechte an beweglichen Gegenständen oder an Rechten sind dem Insolvenzver-
walter unverzüglich anzuzeigen (§ 28 Abs. 2 InsO).
Der Gegenstand an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entste-
hungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen.
Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden
Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
7.
Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert,
nicht mehr an diese, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).Seite 7 8.
Der Insolvenzverwalter wird gem. § 8 Abs. 3 InsO beauftragt, die in dem Verfahren vorzunehmenden Zustellungen, beginnend mit der Zustellung des Eröffnungsbeschlusses nach § 30 InsO, durchzuführen. Die Zustellung kann auch elektronisch nach Maßgabe des § 173 ZPO erfolgen. Ausgenommen ist die Zustellung des Eröffnungsbeschlusses an die Schuldnerin; diese erfolgt durch das Insolvenzgericht.
Die öffentlichen Bekanntmachungen obliegen weiterhin dem Insolvenzgericht. 9. Hinweis:
Die in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgte Veröffentlichung von Daten aus einem Insolvenzverfahren einschließlich des Eröffnungsverfahrens wird spätestens 6 Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht, § 3 Abs. 1 Satz 1 InsOBekV.
Sonstige Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht.
Amtsgericht Meiningen - Insolvenzgericht - 01.01.2025
Insolvenzverwalter
Dirk Götze
Rechtsanwalt
Bahnhofstr. 3
99084 Erfurt
Email: [email protected]
Web: frh-recht.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Spedition und Handel mit Fahrzeugen.
89349 Burtenbach
Bayern -
Geschäftsgegenstand ist die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von und Handel mit Erzeugnissen zur Ausstattung von Fahrzeugen aller Art sowie Abschluss aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie das Halten und Verwalten eigenen Vermögens einschließlich von Beteiligungen an weiteren Gesellschaften, sowie die Erbringung von Leistungen an verbundene Unternehmen.
31547 Rehburg-Loccum
Niedersachsen -
Fahrzeuglackiererei, Smart- und Spotrepair, Reparaturlackierung, Schadensabwicklung von Versicherungsschäden, An- und Verkauf von gebrauchten KFZ
25451 Quickborn
Schleswig-Holstein -
Handel mit Kraftfahrzeugen jeglicher Art sowie mit Kfz-Ersatzteilen und Kfz-Zubehör, Reparatur, Wartung, Inspektion und ähnliche Leistungen an Kraftfahrzeugen jeglicher Art, Vermietung von Kraftfahrzeugen und Vermittlung von Kfz-Leasing und -Finanzierung, Handel mit Kraftstoffen, Fetten und Ölen für Kraftfahrzeuge einschließlich sämtlicher Produkte, welche in Service-Stationen (Tankstellen) für Kraftfahrzeuge geführt werden. Opel-Vertragshändler (seit 1993),Mazda-Vertragshändler und Mazda-Service, 1a autoservice Versicherungsvertreter mit Erlaubnisbefreiung nach § 34d Abs. 3 GewO (produktakzessorisch) (Registrierungs-Nr. D-FQ5Z-PJSGI-92)
98574 Schmalkalden
Thüringen -
Handel mit Kraftfahrzeugen jeglicher Art sowie mit Kfz-Ersatzteilen und Kfz-Zubehör, Reparatur, Wartung, Inspektion und ähnliche Leistungen an Kraftfahrzeugen jeglicher Art, Vermietung von Kraftfahrzeugen und Vermittlung von Kfz-Leasing und -Finanzierung, Handel mit Kraftstoffen, Fetten und Ölen für Kraftfahrzeuge einschließlich sämtlicher Produkte, welche in Service-Stationen (Tankstellen) für Kraftfahrzeuge geführt werden. Opel-Vertragshändler (seit 1993),Mazda-Vertragshändler und Mazda-Service, 1a autoservice Versicherungsvertreter mit Erlaubnisbefreiung nach § 34d Abs. 3 GewO (produktakzessorisch) (Registrierungs-Nr. D-FQ5Z-PJSGI-92)
98574 Schmalkalden
Thüringen -
Herstellung und Vertrieb von Dekor- und Frontblenden, Gehäusen, Abdeckungen und sonstigen Artikeln aus Kunststoffen, insbesondere unter Einsatz von Folientechnologie.
77960 Seelbach
Baden-Württemberg -
Einzelhandel mit Fahrrädern und Fahrradzubehör sowie die Durchführung von Serviceleistungen an Fahrrädern.
41516 Grevenbroich
Nordrhein-Westfalen -
Service und Reparatur an Kraftfahrzeugen und Maschinen; Abschleppdienst und Unfallinstandsetzung; Handel von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen und Maschinen; die Vermittlung von Finanzierung, Leasing und Versicherung in Verbindung mit dem Fahrzeughandel sowie alle damit zusammmenhängende Geschäfte
01945 Hohenbocka
Brandenburg -
Die Beratung und Planung von Sonderfahrzeugen und ihre Umsetzung, der Fahrzeughandel, KfZ-Meistertätigkeiten, der Import und Export sowie Vertrieb von Handelsware, insbesondere von Kraftfahrzeugen und deren Zubehör, der Groß- und Einzelhandel sowie Büroservice, die Vermittlung und Vermietung von Fahrzeugen,.
56323 Waldesch
Rheinland-Pfalz -
Handel (Im- und Export) mit Fahrrädern und Fahrradteilen. Die Gesellschaft übernimmt den Vertrieb, die Logistik und den Service von Fahrrädern und Fahrradteilen. Ferner Ankauf, Verkauf und Vermittlung von Industrieanlagen.
33330 Gütersloh
Nordrhein-Westfalen
Zeige 1 - 10 von 517 Ergebnissen
Seite 1 von 35
Wirtschaftsgüter im Bereich Automobil & Bikes
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Automobil & Bikes.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.