CE Projekt GmbH Consulting Engineers
Architekten & Planungsbüros
Ingenieur- und Planungsleistungen im gesamten Architektur- und Ingenieurwesen für jegliche Art von Bauvorhaben und Projekten im Hoch- und Tiefbau, die Erbringung von Beratungsleistung im Bereich Statik, Haustechnik, die Energie- und Energieeffizienzberatung, der Handel mit Waren und Dienstleistungen für Bauprojekte aller Art
CE Projekt GmbH Consulting Engineers
Zimmerstr. 1
04109 Leipzig
Telefon:
+49 341 9899750
www.ce-projekt.de
Amtsgericht Leipzig
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Sicherungsmaßnahmen
Bundesland: Sachsen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Veröffentlicht: 11.01.2025
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 11.01.2025
Aktenzeichen: 405 IN 2086/24
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der CE Projekt GmbH Consulting Engineers, Zimmerstraße 1, 04109 Leipzig, Amtsgericht Leipzig , HRB 36175
vertreten durch den Geschäftsführer Jörg Herbert Peper
ergeht am 09.01.2025 nachfolgende Entscheidung:
1. Zur Sicherung der künftigen Insolvenzmasse wird am 09.01.2025 um 09:12 Uhr die vorläufige Insolvenzverwaltung
angeordnet.
2. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird
Rechtsanwalt
Dr. Thilo H. Korn
Karl-Tauchnitz-Straße 10
04107 Leipzig
Telefon geschäftlich: 0341 98411 0
Telefax: 0341 98411198
Email geschäftlich: [email protected]
Website: www.korn-letzas.de
bestellt.
3. Verfügungen der Schuldnerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (allgemeiner Zustimmungsvorbehalt gemäß § 21 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative InsO).
4. Der vorläufige Insolvenzverwalter hat die Aufgabe, die Unternehmensführung zu überwachen und das Vermögen im Gläubigerinteresse zu sichern und zu erhalten.
5. Er ist berechtigt, das vollstreckungsbefangene Vermögen in Besitz zu nehmen, insbesondere Forderungen - auch Bankguthaben - auf ein von ihm für die Insolvenzmasse einzurichtendes Sonderkonto einzuziehen. Rechte Dritter bleiben davon unberührt.
6. Die Drittschuldner dürfen nur an den vorläufigen Insolvenzverwalter leisten, es sei denn dieser stimmt den Leistungen an die Schuldnerin zu.
7. Der vorläufige Insolvenzverwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume der Schuldnerin zu betreten, dort Nachforschungen anzustellen und Auskünfte aus behördlich geführten Registern und von Dritten, insbesondere von Bank- und Kreditinstituten, Sparkassen, Finanzbehörden, Sozialbehörden, Sozialversicherungsträgern, Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zur Erfüllung seiner Aufgaben einzuholen (§ 22 Abs. 3 InsO).
8. Die Schuldnerin hat dem vorläufigen Insolvenzverwalter Einsicht in Bücher und Geschäftspapiere zu gestatten und alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen (§ 22 Abs. 2 InsO).
9. Gegen die Schuldnerin eingeleitete Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung werden einstweilen eingestellt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind.
Neue Vollstreckungsmaßnahmen werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
Von der einstweiligen Einstellung der Zwangsvollstreckung und der Untersagung neuer Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ausgenommen sind Verfahren auf Erteilung der Vermögensauskunft.
Rechtsbehelfsbelehrung:
|
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen diese Entscheidung findet die sofortige Beschwerde (im Folgenden Beschwerde) statt.
Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem Amtsgericht Leipzig, Bernhard-Göring-Straße 64, 04275 Leipzig einzulegen.
Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung. Die Zustellung kann sowohl durch Aufgabe zur Post mittels einfachem Brief als auch durch öffentliche Bekanntmachung im Internet unter www.insolvenzbekanntmachungen.de erfolgen. Wurde die Entscheidung öffentlich bekanntgemacht, so gilt diese zwei Tage nach dem Tag der Veröffentlichung als zugestellt. Erfolgte die Zustellung im Inland durch Aufgabe zur Post mittels einfachem Brief gilt diese vier Tage nach Aufgabe zur Post als bewirkt. Das Datum der Aufgabe zur Post kann dem Frankierungsaufdruck entnommen werden. Für den Beginn der Frist ist der frühere Zeitpunkt maßgeblich.
Die Beschwerde wird durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle eingelegt. Die Beschwerde kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines anderen Amtsgerichts erklärt werden; die Frist ist jedoch nur gewahrt, wenn die Niederschrift rechtzeitig bei dem oben genannten Gericht eingeht.
Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt wird.
Die Beschwerde soll begründet werden.
Die Beschwerde kann auch als elektronisches Dokument eingereicht werden. Das elektronische Dokument muss für die Bearbeitung durch das Gericht gemäß §§ 2 und 5 der Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung (ERVV) geeignet sein. Es muss
1. mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen sein und gemäß § 4 ERVV übermittelt werden, wobei mehrere elektronische Dokumente nicht mit einer gemeinsamen qualifizierten elektronischen Signatur übermittelt werden dürfen, oder
2. von der verantwortenden Person signiert und auf einem der sicheren Übermittlungswege, die in § 130a Abs. 4 der Zivilprozessordnung abschließend aufgeführt sind, eingereicht werden.
Informationen hierzu können über das Internetportal
https://justiz.de/laender-bund-europa/elektronische_kommunikation/index.php aufgerufen werden.
Insolvenzverwalter
Thilo Korn
Rechtsanwalt
Karl-Tauchnitz-Str. 10
04107 Leipzig
Email: [email protected]
Web: korn-letzas.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Die Erbringung von Ingenieurdienstleistungen im Bereich des Bauwesens, die im wesentlichen bestehen aus Planung, Erstellen von Leistungsverzeichnissen, Kalkulationen, Optimierung von Bauprozessen, Massenermittlungen, Bauleitung, Abrechnung von Bauleistungen, Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen
14913 Jüterbog
Brandenburg -
Ingenieurleistungen für das Bauwesen jeder Art, vor allem im Stahlbeton- und Stahlbau sowie Erbringung von Architektenleistungen.
68163 Mannheim
Baden-Württemberg -
Ingenieur- und Planungsleistungen im gesamten Architektur- und Ingenieurwesen für jegliche Art von Bauvorhaben und Projekten im Hoch- und Tiefbau, die Erbringung von Beratungsleistung im Bereich Statik, Haustechnik, die Energie- und Energieeffizienzberatung, der Handel mit Waren und Dienstleistungen für Bauprojekte aller Art
04109 Leipzig
Sachsen -
Beratung, Planung und Koordinierung von Projekten und Verkauf von Anlagen der erneuerbaren Energien und der Ladeinfrastruktur. Des Weiteren umfasst der Unternehmensgegenstand den Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung und anschließender Vermarktung.
63450 Hanau
Hessen -
Die Entwicklung, die Produktion sowie die Vermarktung von Motoren, Antriebs-, Kraftstoffversorgungs- und Stromerzeugungssystemen, von Fahrzeugen aller Art, sowie die Erbringung diesbezüglicher Ingenieurleistungen.
03044 Cottbus
Brandenburg -
Projektmanagement für Umbauarbeiten.
60329 Frankfurt
Hessen -
Planung, Beratung und Bauleitung von Projekten der technischen Ausrüstung gem. HOAI Teil IX.
10999 Berlin
Berlin -
Ingenieurdienstleistungen im Bereich Erdwärmenutzung, Geologie, Geophysik und Energietechnik.
76133 Karlsruhe
Baden-Württemberg -
Die Errichtung und die Vermietung von Energieerzeugungsanlagen sowie der Vertrieb von solchen Anlagen.
79110 Freiburg
Baden-Württemberg -
Kauf und Verkauf, Projektierung, Entwicklung von bebauten, unbebauten Grundstücken und Immobilien, sowie Hausverwaltung, Projektentwicklung und Projektmanagement aller Art.
24340 Eckernförde
Schleswig-Holstein
Zeige 1 - 10 von 271 Ergebnissen
Seite 1 von 17
Wirtschaftsgüter im Bereich Architekten & Planungsbüros
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Architekten & Planungsbüros.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.