Harzer Wald GmbH
Garten & Landschaftsbau Agrar & Tiere
Die Produktion von Wildzäunen, Kulturpflege, Pflanzung, Handel mit Garten- und anderen Werkzeugen sowie die Tätigkeit eines Forstbetriebes.
Harzer Wald GmbH
Blankenburger Str. 23
38889 Rübeland
Amtsgericht Magdeburg
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Insolvenzeröffnung
Bundesland: Sachsen-Anhalt
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Veröffentlicht: 24.10.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 24.10.2024
Insolvenzverwalterin ist: Dipl.-Wirtsch.jur. Cathleen Engelbrecht, Halberstädter Straße 115, 39112 Magdeburg, Tel.: 0391-7276484, Fax: 0391-7276486, E-Mail: [email protected].
Die Gläubiger werden aufgefordert Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei der Insolvenzverwalterin unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 20.12.2024 anzumelden; der Insolvenzverwalterin unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an die Insolvenzverwalterin zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO). Das schriftliche Verfahren ist angeordnet (§ 5 InsO).
Stichtag, der dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, ist der 20.01.2025. Bis zu diesem Datum müssen schriftlich bei Gericht eingegangen sein: a) Widersprüche, mit denen Forderungen bestritten werden, b) Anträge über die Person der Insolvenzverwalterin (§ 57 InsO),
die Einsetzung bzw. Beibehaltung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO) sowie gegebenenfalls über die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO), Zwischenrechnungslegungen gegenüber der Gläubigerversammlung (§ 66 Abs. 3 InsO), eine Hinterlegungsstelle und Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO), den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO); z. B. Unternehmensstilllegung, vorläufige Fortführung, Insolvenzplan, die Verwertung der Insolvenzmasse (§ 159 InsO), besonders bedeutsame Rechtshandlungen der Insolvenzverwalterin (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert, eine Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO), eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO), Zahlung von Unterhalt aus der Insolvenzmasse (§§ 100, 101 InsO), eine Einstellung des Verfahrens durch das Gericht gem. § 207 InsO ohne Einberufung einer besonderen Gläubigerversammlung.
Die Insolvenztabelle und die Anmeldungsunterlagen werden innerhalb des ersten Drittels des Zeitraums, der zwischen dem Ablauf der Anmeldefrist (20.12.2024) und dem vorstehend genannten Stichtag, zu dem die Forderungen schriftlich geprüft werden (20.01.2025), liegt, in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.
Zustimmungen der Gläubiger zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen nach § 160 InsO gelten als erteilt, auch wenn eine einberufene Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig ist oder wenn bis zu dem Stichtag, der im schriftlichen Verfahren dem Berichts- und Prüfungstermin entspricht, keine Widersprüche erhoben werden. Der vollständige Beschluss einschließlich der Rechtsmittelbelehrung kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden. Löschungsfristen: Die Löschung von Veröffentlichungen in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgt nach § 3 InsoBekV. Die Löschungsfristen sind folgende: Veröffentlichungen, die im Antrags- oder Insolvenzverfahren erfolgt sind, werden spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht. Wird das Verfahren nicht eröffnet, beginnt die Frist mit der Aufhebung der veröffentlichten Sicherungsmaßnahmen. Sonstige Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht.
Hinweis:
Informationen nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter dem Link https://ag-md.sachsen-anhalt.de/amtsgericht/datenschutzerklaerung/.
Gläubiger, die elektronische Dokumente über sichere elektronische Übermittlungswege (§ 130a der Zivilprozessordnung) empfangen können, werden darauf hingewiesen, dass sie unter Angabe des über einen solchen Weg erreichbaren Postfachs ihre Zustimmung zu elektronischen Zustellungen erklären können; die Möglichkeit der elektronischen Zustellung an die in § 173 Absatz 2 der Zivilprozessordnung Genannten bleibt unberührt.
- 22.10.2024 - (340 IN 223/24 (381))
Insolvenzverwalter
Cathleen Engelbrecht
Dipl.-Wirtsch.-jur.
Halberstädter Str. 115
39112 Magdeburg
Email: [email protected]
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus den Branchen
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Der Bau, die Umgestaltung und Pflege von Grün- und Freianlagen sowie der Landschaftspflege.
53332 Bornheim
Nordrhein-Westfalen -
Garten-, Landschafts- und Tiefbau..
50859 Köln
Nordrhein-Westfalen -
Bodenlegerarbeiten: Fliesen-, Platten-, Mosaik-, Estrich-, Parkettarbeiten, - Raumausstattung, - Eisenflechter, - Fugen im Hochbau, - Holz- und Bautenschutz, - Kabelverlegen im Hochbau, - Einbau von genormten Baufertigteilen (Fenster, Türen, Zargen, Regalen), - Hausmeisterservice-Tätigkeiten, - Landschafts- und Gartenbau, - Akustik- und Trockenbau, - Abbruch-, Schlitz-, Stemmarbeiten, - Gebäudereinigung.
50374 Erftstadt
Nordrhein-Westfalen -
Gerüstbau, Landschaftsarbeiten.Aktivitäten an obiger Anschrift derzeit nicht mehr ersichtlich.
21423 Winsen
Niedersachsen -
Betrieb von Fleischmärkten, die Gesellschaft erzeugt, handelt und vertreibt Fleisch- und Wurstwaren aller Art; sie handelt mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und erbringt Leistungen im Rahmen eines Partyservice.
86647 86647
Bayern -
Der Betrieb eines Baggerunternehmens sowie sämtliche dazugehörige Dienstleistungen, ferner der Garten- und Landschaftsbau.
94481 Grafenau
Bayern -
Dienstleistungen im Garten- und Landschaftsbau, Grünpflege, Winterdienst, Beregnungstechnik für Garten- und Sportplatzbau.
83646 Bad Tölz
Bayern -
Der Garten- und Landschaftsbau und der Handel mit Baustoffen jeglicher Art und aller damit zusammenhängenden Geschäften.
47918 Tönisvorst
Nordrhein-Westfalen -
Stemmen und Schlitzen, Abbrucharbeiten, Akustik- und Trockenbau, Raumausstatterhandwerk, Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk, Bodenleger, Estrichleger, Parkettleger, Einbau von genormten Baufertigteilen, Holz- und Bautenschutz, Garten- und Landschaftsbau, Hausmeisterservice (unter Ausschluss erlaubnispflichtiger und zulassungspflichtiger handwerklicher Tätigkeiten), Gebäudereinigung, Bautentrocknungsgewerbe, Kabelverlegung im Hochbau (ohne Anschlüsse); Maler- und Lackiererhandwerk.
42115 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen -
Garten- und Landschaftsbau
79224 Umkirch
Baden-Württemberg
Zeige 1 - 10 von 212 Ergebnissen
Seite 1 von 15
Wirtschaftsgüter im Bereich Garten & Landschaftsbau, Agrar & Tiere
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Garten & Landschaftsbau, Agrar & Tiere.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.