Ingga GmbH
Maschinenbau
Planung und Projektentwicklung technischer Geräte und Anlagen, der Vertrieb von elektrischen Anlagen jeder Art im In- und Ausland, Metallbe- und verarbeitung mit CNC-Dreh- und Fräsmaschinen, technische Teilefertigung mit Laserschneiden und Roboterschweißen (Schweißfachbetrieb) .
Ingga GmbH - Ingenieurbüro Gabriel für Planung, Projektentwicklung, Vertrieb und Metallbau
Pfarrer-Happel-Straße 3
36304 Alsfeld
Telefon:
+49 6631 8027890
www.ingga.de
Amtsgericht Gießen
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Sicherungsmaßnahmen
Bundesland: Hessen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Herbert Rudolf Kleineberg
Veröffentlicht: 23.08.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 23.08.2024
Über das Vermögen der
Ingga GmbH - Ingenieurbüro Gabriel für Planung, Projektentwicklung, Vertrieb und Metallbau, Pfarrer-Happel-Straße 3, 36304 Alsfeld (AG Gießen , HRB 6242), vertr. d.: Herbert Rudolf Kleineberg, Pfingstweide 39, 61169 Friedberg (Hessen), (Geschäftsführer),
ist am 01.10.2024 um 13:05 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Tim Schneider, Hoher Rain 18, 35394 Gießen, Tel.: 0641-94464530, Fax: 0641-94464533, E-Mail: [email protected] .
Insolvenzforderungen sind bis zum 22.11.2024 unter Beachtung des § 174 InsO bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.
Sicherungsrechte an beweglichen Sachen oder Rechten der Schuldnerin sind gegenüber dem Insolvenzverwalter mitzuteilen, Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin sind an den Insolvenzverwalter zu erfüllen (§ 28 InsO).
Das Verfahren wird mündlich durchgeführt. Berichts- und Prüfungstermin am Mittwoch, 04.12.2024, 10:00 Uhr, Saal 107, 1. OG, Gebäude A, Gutfleischstraße 1, 35390 Gießen, in dem die angemeldeten Forderungen geprüft werden sowie zur eventuellen Beschlussfassung über:
- Wirksamkeit der Erklärung des Insolvenzverwalters über die Freigabe der schuldnerischen selbständigen Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO)
- Wahl eines anderen Insolvenzverwalters (§ 57 InsO)
- Umfang der Zwischenrechnungslegung des Insolvenzverwalters (§ 66 Abs. 3 InsO)
- Wahl bzw. Beibehaltung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO)
- Gewährung von Unterhalt aus der Masse (§§ 100, 101 InsO)
- Bestimmung zur Hinterlegung oder Anlegung der Insolvenzmasse (§ 149 InsO)
- Entscheidung über die Fortführung des Geschäftsbetriebes sowie Beauftragung des Insolvenzverwalters zur Ausarbeitung eines Insolvenzplanes (§ 157 InsO)
- besonders bedeutsame Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert
- Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO)
- eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO)
Ist die Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig, gilt die Zustimmung hinsichtlich der Beschlussfassung nach § 160 InsO als erteilt.
Die Insolvenztabelle und die Anmeldungen werden innerhalb der gesetzlichen Fristen des § 175 Abs. 1 S. 2 InsO auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.
Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, werden nicht benachrichtigt, § 179 Abs. 3 S. 3 InsO.
Der vollständige Beschluss einschließlich der Rechtsmittelbelehrung kann auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.
Amtsgericht Gießen, den 01.10.2024
Insolvenzverwalter
Tim Schneider
Rechtsanwalt
Hoher Rain 18
35394 Gießen
Email: [email protected]
Web: ra-timschneider.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb von Schleifkörpern und Schleifscheiben sowie der Handel mit Waren
40597 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen -
Herstellung von und Handel mit Verbundelementen und Polyurethan-Formteilen und Metallverarbeitung
97297 Waldbüttelbrunn
Bayern -
Entwicklung, Fertigung, Vertrieb von elektronischen Komponenten, Schraub- und Montagewerkzeugen, Montageeinrichtungen, Prüf- und Sicherheitstechnik, sonstigen maschinellen Anlagen und Werkzeugen, insbesondere für die Automobilindustrie, Projektplanung.
22145 Stapelfeld
Schleswig-Holstein -
Die Entwicklung, die Produktion sowie die Vermarktung von Motoren, Antriebs-, Kraftstoffversorgungs- und Stromerzeugungssystemen, von Fahrzeugen aller Art, sowie die Erbringung diesbezüglicher Ingenieurleistungen.
03044 Cottbus
Brandenburg -
Fertigung und Vertrieb von mechanischen Teilen sowie Spiralfedern.
78056 Villingen-Schwenningen
Baden-Württemberg -
Planung und Vertrieb von flexiblen Montagesystemen sowie deren Fertigung, Verkauf und Inbetriebnahme
82178 Puchheim
Bayern -
Die Forschung, die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von Kunststoffrohren und Verbindungsteilen sowie der Handel mit Rohstoffen zu deren Herstellung, auch im Im- und Export.
18546 Sassnitz
Mecklenburg-Vorpommern -
An- und Verkauf von Garten- und Forstgeräten inklusive Werkstattbetrieb
32545 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen -
Die Herstellung und Vertrieb von Fertigungsteilen, insbesondere von CNC-Teilen sowie konventionellen Teilen wie Drehteilen, Frästeilen, Schleifteilen, Honteilen und Läppteilen, Verzahnungsteilen und von anderen Teilen, die dem Geschäftszweck dienen, inklusive Montage von Einzelteilen und der Baugruppenfertigung, sowie inklusive der Fertigung von feinmechanischen Teilen und Produkten, sowie inklusive der erforderlichen Oberflächenbehandlungen oder anderer Behandlungen wie z.B. Wärmebehandlungen.
53340 Meckenheim
Nordrhein-Westfalen -
Herstellung und Entwurf von Stahlkonstruktionen im Hoch- und Maschinenbau, verbunden mit Ausführung von Schlosserarbeiten es wird für größere Auftragsgeber gearbeitet, u.a. für die Kraftwerk-Union AG usw.
47059 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Zeige 1 - 10 von 460 Ergebnissen
Seite 1 von 33
Wirtschaftsgüter im Bereich Maschinenbau
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Maschinenbau.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.