SPANO GmbH Spannsysteme und Normalien
Maschinenbau
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Maschinenelementen aller Art, auch für andere Hersteller, insbesondere auf dem Gebiet der Papierverarbeitsungstechnik, Überholung und Modernisierung von Gebrauchtanlagen sowie Import und Export solcher Anlagen, jeweils unter Ausschluß handwerklicher Tätigkeiten und solcher, die einer besonderen staatlichen Genehmigung bedürfen.
SPANO GmbH Spannsysteme und Normalien
Ringstr. 5
09569 Oederan
Telefon:
+49 37292 598810
www.Spano-oederan.de
Amtsgericht Chemnitz
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Sicherungsmaßnahmen
Bundesland: Sachsen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Veröffentlicht: 27.10.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 27.10.2024
Aktenzeichen: 318 IN 2110/24
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der SPANO GmbH Spannsysteme und Normalien, Ringstraße 5, 09569 Oederan, Amtsgericht Chemnitz , HRB 5972
vertreten durch die Geschäftsführerin Pöhlmann Christiane Sabine
ergeht am 01.01.2025 nachfolgende Entscheidung:
1. Über das Vermögen der Schuldnerin (Geschäftszweig: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Maschinen jeder Art) wird am 01.01.2025 um 10:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.
2. Zum Insolvenzverwalter wird
Rechtsanwalt
Frank-Rüdiger Scheffler
Ulmenstraße 14
09112 Chemnitz
Telefon geschäftlich: 037138226 0
Telefon geschäftlich: 0371 38226 11
Telefax: 0371 38226 23
Email geschäftlich: [email protected]
Website: www.tiefenbacher-insolvenzverwaltung.de
bestellt.
3. Der Insolvenzverwalter wird beauftragt, die Zustellungen im Sinne des § 30 Abs. 2 InsO durchzuführen - ausgenommen ist die Zustellung an die Schuldnerin.
4. Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter schriftlich zweifach bis zum 18.02.2025 anzumelden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Dabei sind der Gegenstand, an welchem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechtes sowie die gesicherte Forderung genau zu bezeichnen. Wer diese Mitteilung an den Insolvenzverwalter schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstandenen Schaden.
Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, dürfen nicht mehr an die Schuldnerin, sondern nur noch an den Insolvenzverwalter leisten.
5. Berichtstermin sowie Termin zur Beschlussfassung der Gläubigerversammlung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines neuen Insolvenzverwalters, die Bestätigung des Gläubigerausschusses bzw. die Wahl eines Gläubigerausschusses oder die Wahl eines neuen Gläubigerausschusses (§ 68 InsO), den Fortgang des Verfahrens (§ 157 Satz 1 InsO), Beschlussfassung über die Eigenverwaltung im Sinne von §§ 271, 272 InsO, Festlegung der für die Schuldnerin zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäfte (§ 277 InsO), Beauftragung der Schuldnerin oder des Sachwalters mit der Erstellung eines Insolvenzplanes (§ 284 InsO) und die Rechtshandlungen von besonderer Bedeutung gemäß § 160 InsO, Anordnungen der Gläubiger zur Rechnungslegung (§ 66 Abs. 3 InsO), Anordnungen der Gläubiger zur Verwahrung von Wertgegenständen (§ 149 Abs. 2 InsO), Beauftragung eines Insolvenzplanes (§§ 157 Satz 2, 218 Abs. 2 InsO)
sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
wird bestimmt auf:
Wochentag und Datum: Dienstag, 01.04.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Zimmer/Etage/Gebäude: Sitzungssaal 3.011, Hauptgebäude - Gerichtsstraße 2, 09112 Chemnitz
Ist die Gläubigerversammlung beschlussunfähig, gilt die Zustimmung zu Rechtshandlungen von besonderer Bedeutung gemäß § 160 InsO als erteilt.
Die in dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem (www.insolvenzbekanntmachungen.de) vom Gericht veranlasste Veröffentlichung von personenbezogenen Daten aus dem Insolvenzverfahren einschließlich des Eröffnungsverfahrens wird spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht.
Alle übrigen vom Gericht veranlassten Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht.
Insolvenzverwalter
Frank-Rüdiger Scheffler
Rechtsanwalt
Ulmenstr. 14
09112 Chemnitz
Email: [email protected]
Web: tiefenbacher.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Gegenstand des Unternehmens ist Planung, Entwicklung und industrielle Fertigung von Hydraulik- und Pneumatikbauteilen sowie systemtechnischen Komponenten einschließlich des Handels hiermit und allen die Automationstechnik betreffenden Bauteilen und Waren.
49586 Neuenkirchen
Niedersachsen -
Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen in der Fördertechnik, Dampf- und Druckbehälterbau, Energietechnik, Teilbau von Offshoreanlagen, Montagearbeiten. Der Vertrieb und die Herstellung von Behältern, Rohrleitungen, Kaminen und Sonderkonstruktionen aus Stahl sowie Stahlbau und Rohr-an-Rohr-Konstruktionen. Herstellung und Vertrieb weltweit von Rohrleitungen für industrielle Filter- und Entstaubungsanlagen und Stromrohrtrockner für die Holzindustrie sowie Produkten aller Art für den Stahl- und Apparatebau, u.a. Großbehälter und Sonderkonstruktionen, Schlauchfiltergehäuse, Naßwäscher, Silos und Abgaskamine.
49413 Dinklage
Niedersachsen -
Gegenstand des Unternehmens sind die Fertigung und der Vertrieb von computergesteuerten Werkzeugmaschinen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Dienstleistungen.
37412 Herzberg
Niedersachsen -
Produktion von Maschinenbauerzeugnissen, Großvorrichtungen, Schweißvorrichtungen, Sondermaschinen, Industriemontagen und Service.
01917 Kamenz
Sachsen -
Vertrieb von Kälte-, Klima- und wärmetechnischen Anlagen.
76437 Rastatt
Baden-Württemberg -
Reparaturen, Instandsetzungen und Wartungsarbeiten an Industrieanlagen; Projektberatung, die einer gesonderten staatlichen Genehmigung bedürfen; Stahl-, Anlagen- und Rohrleitungsbau; Metall- und Maschinenbau.
06237 Leuna
Sachsen-Anhalt -
Die Beratung und Entwicklung von Technologie im Bereich Industrie und Automotive.
74076 Heilbronn
Baden-Württemberg -
die Entwicklung von Geräten und Anlagen für Haushalt, Gewerbe und Industrie, die Entwicklung von Softwarelösungen, Prozessen und die technische Beratung zum Gegenstand hat.
75181 Pforzheim
Baden-Württemberg -
Handel mit Material, Maschinen und Bedarfsgegenständen für das graphische Gewerbe und die Industrie, deren Instandsetzung, Wartung und Pflege (Service), die Herstellung dieser Erzeugnisse sowie die Übernahme von Handelsvertretungen und die Durchführung aller damit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte.
22339 Hamburg
Hamburg -
Konstruktion und Herstellung von Modelleinrichtungen für Gießereien und Erstellen von Karosseriemodellen und Fräsdienstleistungen.
66877 Ramstein-Miesenbach
Rheinland-Pfalz
Zeige 1 - 10 von 471 Ergebnissen
Seite 1 von 35
Wirtschaftsgüter im Bereich Maschinenbau
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Maschinenbau.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.