EMS - Egenolf Mietservice GbR
Agrar & Tiere
EMS - Egenolf Mietservice GbR
Industriestraße 4
65614 Beselich
Amtsgericht Limburg a.d. Lahn
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Insolvenzeröffnung
Bundesland: Hessen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Christopher Egenolf, Isabel Egenolf
Veröffentlicht: 16.04.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 16.04.2024
Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Carsten Koch, Frankfurter Str. 13, 35781 Weilburg, Tel.: 06471/5166310, Fax: 06471/5166390, E-Mail: [email protected].
Die Gläubiger werden aufgefordert:
a) Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Insolvenzverwalter unter Beachtung des § 174 InsO bis zum 10.05.2024 anzumelden;
b) dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an die Schuldnerin, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).
Das Verfahren wird mündlich durchgeführt.
Vor dem Insolvenzgericht wird am Dienstag, 28.05.2024, 09:00 Uhr, Zimmer D 219, Amtsgerichtsgebäude, Walderdorffstraße 12, 65549 Limburg eine Gläubigerversammlung zur Berichterstattung durch den Insolvenzverwalter und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen (Berichts- und Prüfungstermin) abgehalten.
Der Termin dient zugleich der Entscheidung der Gläubiger über
* die Person des Insolvenzverwalters (§ 57 InsO),
* die Einsetzung bzw. Beibehaltung und Besetzung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO)
sowie gegebenenfalls über:
* die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger
Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO),
* Zwischenrechnungslegungen gegenüber der Gläubigerversammlung
(§ 66 Abs. 3 InsO),
* eine Hinterlegungsstelle und Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO),
* den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO); z. B. Unternehmensstilllegung, vorläufige Fortführung oder Insolvenzplan,
* die Verwertung der Insolvenzmasse (§ 159 InsO),
* besonders bedeutsame Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert,
* eine Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO),
* eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO),
* Zahlung von Unterhalt aus der Insolvenzmasse (§§ 100, 101 InsO),
* eine Einstellung des Verfahrens durch das Gericht gem. § 207 InsO ohne Einberufung einer besonderen Gläubigerversammlung.
Hinweis: Zustimmungen der Gläubiger zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen nach § 160 InsO gelten als erteilt, auch wenn eine einberufene Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig ist.
Der vollständige Beschluss einschließlich der Rechtsmittelbelehrung kann in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.
Amtsgericht Limburg, 11.04.2024
Insolvenzverwalter
Carsten Koch
Rechtsanwalt
Frankfurter Str. 13
35781 Weilburg
Email: [email protected]
Web: westhelleundpartner.eu
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Betrieb von Fleischmärkten, die Gesellschaft erzeugt, handelt und vertreibt Fleisch- und Wurstwaren aller Art; sie handelt mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und erbringt Leistungen im Rahmen eines Partyservice.
86647 86647
Bayern -
Gegenstand ist das gewerbliche Anbieten und Durchführen von Erd-, Landwirtschafts- und Forstarbeiten.
49205 Hasbergen
Niedersachsen -
Forstbetrieb und Rückeunternehmen.
70563 Stuttgart
Baden-Württemberg -
Das Führen und die Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes. Die Aktivitäten des landwirtschaftlichen Betriebs umfassen den Acker- und Pflanzenbau ebenso wie den Gemüse-, Obst-, Nuss-, Beeren- und Tafeltraubenbau; die Nutztierhaltung sowie Fischzucht und Pilzzucht. Ebenso die Energie- und Wertholzgewinnung (auf forstlichen wie auch landwirtschaftlichen Flächen). Die gewonnenen Nahrungsmittel und Rohstoffe pflanzlicher und tierischer Herkunft sowie Pflanzen, Samen, und Tiere werden über verschiedene Verkaufskanäle und Kooperationen an private und gewerbliche Klein- und Großabnehmer vermarktet.
48159 Münster
Nordrhein-Westfalen -
Labordiagnostische Untersuchungen in der Veterinärmedizin b) Landwirtschaft, Tierhaltung und Tiermedizin c) Förderung von Aus-, Fort,- und Weiterbildung in der Landwirtschaft, Tierhaltung und Tiermedizin d) Handelsgeschäfte inkl. Verleih, Vermietung und Verpachtung mit Waren und Erzeugnissen für den labordiagnostischen, tiermedizinischen und landwirtschaftlichen Gebrauch e) Import- und Export von genehmigungsfreien Waren f) Vermittlung g) Beteiligung an anderen Unternehmen.
04129 Leipzig
Sachsen -
Pferdezucht und das Betreiben eines Pensionsstalls
99444 Blankenhain
Thüringen -
1. Handelstätigkeit, Großhandel und Einzelhandel, Agrarhandelsunternehmen (Import - Export Weltweit), strategischen Handelsmarketings: Welthandel mit landwirtschaftlichen Rohstoffen, - Futter, Futtermittel, - Fertigfutter, Roh- und Hilfsstoffen für Futterindustrie, - Futterzusatzstoffe, Prämixe für Futter- und Lebensmittelindustrie, - Lebensmittelzusatzstoffe, - Nahrungsmittel, - Wein und Alkoholprodukten, - Bienen und Bienenprodukten (Honig, Wachs und andere Nebenprodukten), - Getreide, - Saatgut, - Agrartechnik, Geräten und Maschinen, - Futterproduktionsanlagen und Produktionslinien, - Futterwerke und Ausrüstung dafür, - Lebendige Tiere, - Fleisch, Fisch und Fleisch- Fischwaren, - Neben- und Restprodukten: Fleisch- und Fischverarbeitung Industrie, - Betriebsstoffen, - Ölsaatenverarbeitungs- und Raffinerieprodukten, - Obst und Gemüse (frisch, trocken, gefroren usw.), - Gasanlagen und alle mögliche Produkten dafür. Anlagen, Produkten Substanzen und Stoffe im Bereich der erneuerbaren Energie (Windkraft, Solarenergie usw.), - Gebäude, Ausrüstung, Geräte, und Mittel für Tierhaltung, - Veterinärprodukten und Tierarzneimittel, 2. Produktion und Verarbeitung: - Agrarprodukten, - Futterzusatzstoffen (Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Futtermittelzusatzstoffen, Vormischungsherstellung, Mischfutterherstellung und Einzelfuttermittelherstellung), - Premixern und Futtermittelherstellung, - Futterzusatzstoff- und Vormischungsherstellung, Mischfutterherstellung und Einzelfuttermittelherstellung, - Obst- und Gemüseverarbeitung, - Getreideverarbeitung, - Veterinärprodukten und Tierarzneimittel, - Produktion, Herstellung und den Vertrieb: von Lebensmittelzusatzstoffen, Vormischungen, Mischungen und Einzelkomponenten).
27472 Cuxhaven
Niedersachsen -
Die Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen. Anbau mehrjähriger Pflanzen.
12681 Berlin
Berlin -
Handel mit Getreide, Ölsaaten, Agrarprodukten aller Art, Futtermitteln, Düngemitteln, Pflanzenbehandlungsmitteln und Saatgut
32756 Detmold
Nordrhein-Westfalen -
Herstellung und Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren, Feinkost und Geflügelerzeugnissen und Lebensmitteln aller Art sowie Vertrieb von Fleischteilen, Betrieb von Großküchen und Imbißständen sowie Fleischereifilialen. Kundenstruktur: 47 % Firmenkunden, 53 % Privatkunden
17121 Loitz
Mecklenburg-Vorpommern
Zeige 1 - 10 von 84 Ergebnissen
Seite 1 von 6
Wirtschaftsgüter im Bereich Agrar & Tiere
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Agrar & Tiere.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.